Kurs & Termine Aussichten

  1. Privatkurs: Japanische Kalligrafie Shodo & Sumi-e im Atelier Yuki - Detail:
    -zum Ausprobieren oder als ein Dauerkurs (Termin: nur nach Absprache).

  2. Workshop: Anime & Zitat, Kalligrafie, Sumi-e, Zen-Kunst im Atelier Yuki
    -Schnelle Ergebnisse erhalten.

  3. VHS Bremen oder Lilienthal: Kalligrafie & Sumi-e
    -Wochenendekurse an der VHS.


Geplante Termine Übersicht
Kurse & Events von Yuki Klink

*Termine für Privatkurs und weitere Workshops sind nach Vereinbarung möglich. Kontakt


JULI
01.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
08.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
12.(Sa) 
VHS Lilienthal / Shodo 10:00-17:00
15.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
19.(Sa) Origamiya Hilfe 14:00-17:30
20.(So) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
27.(So) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei
29.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei

AUGUST

06.(Mi) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
09.(Sa) VHS Lilienthal / Sumie 10:00-17:00

10.(So) "Workshop Anime & Zitat-5" 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
13.(Mi) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
17.(So) "Workshop Suminagashi-2" 10:00-11:30 / ausgebucht

22.(Fr) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei

26.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
28.(Do) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei
30.(Sa) Vernissage der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 15:00-

SEPTEMBER
02.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 1 Platz noch frei
03.(Mi) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
04.(Do) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei
05.(Do) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
06.(Sa) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-18:00
10.(Mi) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
12.(Fr) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
13.+14.(Sa+So) VHS Bremen Shodo 11:00-17:30
17.(Mi) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
16.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
18.(Do) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei
19.(Fr) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
24.(Mi) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00

23.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
26.(Fr) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00

30.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei


OKTOBER
01.(Mi) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
02.(Do) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei
07.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
08.(Mi) Aufsicht der Ausstellung "Kami to Fude" Lloydpassage 12:00-15:00
11.+12.(Sa+So) VHS Bremen Shodo 11:00-17:30

14.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
28.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
30.(Do) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei


NOVEMBER
18.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
22.+23.(Sa+So) VHS Bremen Shodo 11:00-17:30
25.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
27.(Do) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei

DEZEMBER
02.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
04.(Do) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 2 Plätze noch frei
09.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
13.(Sa) VHS Lilienthal / Shodo 10:00-17:00
16.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei
23.(Di) Priv.Kurs 10:00-11:30 / 3 Plätze noch frei

JANUAR 2026

17.+18.(Sa+So) VHS Bremen Shodo 11:00-17:30
24.(Sa) VHS Lilienthal / Tuschemalerei 10:00-17:00


1.Privatkurs 書道と墨絵  Shodo & Sumie

 

 

Japanische Kalligraphie und Tuschemalerei Privatkurs
im Atelier von Shodo-Meisterin Yuki Klink


Es wird im Kurs individuelles Thema, eigenes Tempo, gezielten Schwerpunkt erarbeitet.
Japanisch oder Shodo-Japanische Kalligrafie Kenntnis ist nicht nötig.

 

Privatkurs als Schnupperkurs:
Ein Einführungskurs zum Ausprobieren. Termine können flexibel, von einem bis zu mehreren Terminen, nach Ihrer Wahl vereinbart werden. (max. 4 Ps.)

Privatkurs als Dauerkurs:
Der regelmäßig wöchentliche oder monatliche stattfindende Kurse, in denen Sie Kalligrafie oder Tuschemalereitechniken erlernen, die ein hohes künstlerisches Niveau erreichen können. Regelmäßiges Üben kann dabei auch eine Do/Zen-Übung sein.
(max. 4 Ps.)

Termine (nur nach Absprache) und Anmeldung:
Nach Vereinbarung von Dienstag bis Samstag, 90 Minuten, zwischen 10 und 16 Uhr, für 1 bis 4 Teilnehmende. Per E-Mail an [email protected] oder KONTAKT.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Bestätigungper E-Mail.

 
Aktuelle Termine: siehe oben.

Ort: Atelier Yuki, Suhrsweg 1, 28357, Bremen (Borgfeld)
★ Gebühr: Pro Teilnehmer 30,- € für einen Kurstermin / zzgl. Material 10,- € Pro Teilnehmer
★ Extra gewünschte Vorlage kostet ab 100,- € und evtl. Übersetzungskosten zusätzlich. Es dauert ca. eine bis viel Wochen zur Erstellung


Anmeldung Privatkurs
*Bitte geben Sie Ihren gewünschten Kurs/Inhalt ein.

Download
Privatkurs Flyer1.Juni2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 205.3 KB

 

Workshop im Atelier Yuki (einmalig):

Diese Workshops ermöglichen es auch völligen Anfängern, schnell erste Erfolge zu erzielen. Dank der begrenzten Teilnehmerzahl kann individuell auf jede Person eingegangen werden. Japanischkenntnisse sind nicht erforderlich.

(max. 6 Ps.)

 

Workshops Demnächst (Detail)
2025
★Anime & Zitat-5 (10.08.2025)

Suminagashi-2 (17.08.2025)


Workshops im Plan
- Zen Wörter auf Weißen Kimono Stoff
- Nihongo de Origami (2026): Origami & Japanisch mit Eriko Miura



Vergangene Workshops & Blog Link

 

2025
Manyougana-2 (25.05.2025)
Zazen und Enso-2 (26.04.2025)
Anime & Zitat-4 (12.04.2025) 

Anime & Zitat-3 (15.02.2025)
Sumie Privat-SONDER-Kurs (26.02.2025)
Shodo Privat-SONDER-Kurs (18.01.2025)
Nihongo de Origami-3 (19.01.2025)

2024
★ Urauchi (14.12.2024)
★ Zazen und Enso-1(10.11.2024)

★ Manyougana (06.10.2024)

★ Anime & Zitat-2 (08.09.2024)
Suminagashi (18.08.2024)
Nihongo de Origami-2 (14.07.2024)

Geburtstagsfeier mit Shodo Workshop (24.02.2024)
Anime & Zitat-1 (17.02.2024)

Nihongo de Origami-1 (13.01.2024)

2023

Grußkarte mit Japanischer Tuschekunst (26.11.2023)
Haiku auf Shikishi (01.10.2023)

Kontakt
*Bitte geben Sie Ihren gewünschten Kurs/Inhalt ein.



Material 文房四宝 Bunbou Shihou

Beim Shodo gibt es gewöhnlich vier Werkzeuge, den Pinsel (Fude), die Tusche (Sumi), den Tuschereibstein (Suzuri) und das Papier (Kami). Alle diese Materialien sind aufwendig hergestellt und stellen für sich ein Kunstwerk dar. Bei gutem Umgang halten diese sehr lange und werden oft als Schatz (Takara) behandelt.

Material Detail