VHS Kurse
Bremen oder Lilienthal
VHS Kurstermine 2025
*Shodo-Japanische Kalligrafie
*Sumie-Japanische Tuschemalerei
*Japanische Tuschemalerei mit Anime-Motiven
VHS Bremen (Bambergerhaus Bremen)
*** 2025 Frühjahrsemester
***
22.+23.02.(Sa+So)
11:00-17:30
29.+30.03.(Sa+So)
11:00-17:30
17.+18.05.(Sa+So)
11:00-17:30
14.+15.06.(Sa+So)
11:00-17:30
VHS Lilienthal (Murkens Hof)
***2024 Herbstsemester***
25.01.2025(Sa) 10:00-17:00 / Sumie Japanische Tuschemalerei
...Warteliste
***2025
Frühjahrsemester ***
22.03.2025(Sa) 10:00-17:00 / Shodo Japanische Kalligrafie
21.06.2025(Sa) 10:00-17:00 /
Japanische Tuschemalerei mit
Anime-Motiven
Anmeldung:
Bremer VHS
VHS Lilienthal-Grasberg-Ritterhude
*Für die Interessierende, die keinen Platz bei der VHS bekammen, werden SONDER-Kurs (Privat) angeboten.
Details siehe
unten PDF "Privat SONDERKurs".
VHS Kursbeschreibung
Kurse an der VHS Bremen oder Lilienthal:
Offizielle Wochenendkurse an der Volkshochschule. Bei regelmäßiger Teilnahme kann man ähnliche Fortschritte wie im Dauerkurs erzielen. Diese Kurse
sind ideal zum Kennenlernen und bieten eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Freunde zu gewinnen.
★ Alle Kurse sind Fortgeschrittene und Anfänger, individuell geleitet.
★ Shodo oder Sumie zu "schnuppern" ist der VHS Kurs sehr zu empfehlen.
★ Der Platz wird oft schnell ausgebucht, bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
★ Die Bremer VHS ist im Bambergerhaus, in der Stadt.
★ Die VHS Lilienthal ist im Murkenshof, im schönen idyllischen Ort.
★ Japanisch oder Shodo-Japanische Kalligraphie Kenntnis ist nicht erforderlich.
Anmeldung Bremer VHS : Stichwort "Shodo / Kalligrafie"
Anmeldung Lilienthal VHS
: Stichwort "Shodo / Kalligrafie" oder "Sumie / Tuschemalerei"
*Die Interessierende, die keinen Platz bei der VHS bekammen, werden SONDER-Kurs (Privat) angeboten.
Details
Shodo "Der Weg des Schreibens" ist eine traditionelle japanische Schönschrift-Kunst. Hintergrund ist die Zen-Philosophie. Konzentration und Entspannung gleichzeitig zu erreichen, erzeugt einen meditativen Effekt. Es werden Körperhaltung, Pinseltechnik, und Schönschrift mit japanischen Schriftzeichen nach Vorlagen erarbeitet.
Bitte
mitbringen: Zeitungspapier (24x33 cm, ca.50 St.), Imbiss, Arbeitskleidung, Sitzkissen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste. zzgl. Materialkosten: ca. 12 € inkl. Vorlage (bar vor Ort)
VHS Lilienthal / Klosterstr. 25, 28865 Lilienthal, MurkensHof, Raun
Heidberg
Shodo-Japanische Kalligrafie
- Zen Kunst -
Die japanische Kalligrafie Shodo ("Der Weg des Schreibens") ist eine traditionelle Schönschrift-Kunst.
Als eine Form der mentalen Entspannung beinhaltet Shodo auch Zen-Elemente:
Konzentration und Entspannung sollen gleichzeitig erreicht werden.
Anhand von Vorlagen mit japanischen Schriftzeichen üben wir Pinseltechniken, Körperhaltung sowie verschiedene Ausdrucksformen und fertigen unsere eigenen
Kalligraphiewerke an.
Material kann im Kurs ausgeliehen werden (ca. 10,00 €).
Bitte mitbringen: Zeitungspapier zum Üben (geschnitten: 24 x 33 cm, ca. 50 Stück), Imbiss, Arbeitskleidung, Sitzkissen.
Sumie-Japanische Tuschemalerei
- Zen Kunst -
Sumie ist eine minimalistische, traditionelle japanische Maltechnik, die sich auf drei Farben beschränkt: Schwarze Tusche, weißes Papier und der rote Stempel.
Durch Einflüsse aus dem japanischen Wabi-Sabi sowie der Zen-Philosophie hat das Malen einen meditativen Effekt.
Wir üben Grundlagen zu Farbton, Abstufungen, Pinseltechniken sowie weiteren künstlerischen Ausdrucksformen und fertigen unsere eigenen Sumie-Werke an.
Material kann im Kurs ausgeliehen werden (ca. 10,00 €).
Bitte mitbringen: Zwei Wassergefäße, drei kleine weiße Teller (ca. 7 cm Durchmesser), Bleistift, Papier für Skizzen, Zeitungspapier (geschnitten: 24 x 33 cm),
Arbeitskleidung, Mittagsimbiss.
***NEU***
Japanische Tuschemalerei mit Anime-Motiven
- Tuschemalerei, Bimoji-Kalligrafie und japanische Phrasen
-
In diesem Kurs
verwenden wir traditionelle japanische Tuschetechniken, um Werke mit Manga- bzw. Anime-Motiven und Zitaten zu fertigen. Sie lernen die Grundlagen der Sumie-Tuschemalerei und der
Bimoji-Kalligrafie sowie japanische Schriftzeichen, Wörter und passende Phrasen kennen. Die Dozentin ist Kalligrafiemeisterin und langjähriger Manga/Anime-Fan.
Material
Bitte mitbringen: 2 Wassergefäße, 3 kleine weiße Teller (ca. 4-8 cm), Bleistift, Papier für Skizzen, Zeitungspapier zum Abdecken des Tisches und als Unterlage des Washi-Papiers
Lappenx2, Arbeitskleidung und einen Mittagsimbiss.
****
Shodo-Material (Komplett Set): Pinsel (Gr.x1, Kl.x2), Reibstein, Tusche, Filzunterlage, Papierbeschwerer, können ausgeliehen werden, inkl. flüssige Tusche und das Sumie-Papier (10,- € Bar vor
Ort)
copyright © all rights reserved by Yuki Klink
Update 08.01.2025